Kompetent & umfassend, Veranstaltungsdienst und MOC für Großveranstaltungen von VIP Protection Services

Jetzt kontaktieren!

VIP Protection Services – der erfahrene Sicherheitsdienstleister im Fachbereich "Großveranstaltungen"

Wir von VIP Protection Services - Wolfgang Stix, schreiben Ihre Sicherheit bzw. die Sicherheit Ihrer Gäste und Kunden besonders groß. Zu diesem Zweck stellen wir unseren gewerblichen Kunden unser gesamtes, auf langjähriger Erfahrung gründendes Know-how zur Verfügung, damit Ihre Veranstaltung in jeder Hinsicht zu einem rundum sicheren Erfolg wird. Das beginnt bereits mit der Erstellung von operativen Einsatz- und Kommunikationskonzepten. Hier legen wir verbindlich fest, welche Struktur der Hierarchie am besten geeignet ist – oder in anderen Worten: Hier erörtern wir die Frage: Wer wird in welchem Fall als erstes informiert, oder wer trifft als Verantwortlicher die Entscheidungen? Somit sorgen wir von VIP Protection Services für klare Führungs- und Kommunikationsstrukturen und somit für eine sichere Durchführung.

MOC (Main Operation Center) – das ist die zentrale Koordinierungsstelle und Lagezentrum für die gesamte Sicherheit

Die Bezeichnung "Main Operation Center" (MOC) steht für einen gemeinsamen Knotenpunkt im Sinne einer Meldesammelstelle für alle sicherheitsrelevanten Organisationen und einer taktischen Einsatzführungsstelle, bei Großveranstaltungen.

MOC's fungieren als Kontakt- und Vermittlungsstellen zu den abgesetzt tätigen Kräften der privaten Sicherheitsdienste, dem Veranstalter (Auftraggeber), sowie als Verbindungsstellen zu anderen Verantwortungs- und Entscheidungsträgern aus Behörden und Einsatzorganisationen.

Im MOC laufen alle für den Einsatzablauf maßgeblichen Informationen, Meldungen zum tatsächlichen Veranstaltungsverlauf, sonstige Lagemeldungen, Anforderungen, Aufträge ein. Die erhaltenen Informationen werden dort dokumentiert und, falls erforderlich, an weitere zuständige Stellen weitergeleitet. Neben der Annahme, Dokumentation und Weiterleitung ist das Führen und Erstellung diverser Lageübersichten ein wesentlicher Aufgabenbereich. 

Das MOC ist auch die taktische Entscheidungsstelle in der Einsatzführung der privaten Sicherheitsdienste in enger Zusammenarbeit mit den Entscheidungsträgern der zuständigen Behörden, der Exekutive und Veranstalter.

Einsatzführungs- und Kommunikationspläne – das sind die  zentralen  Säulen bei Großveranstaltungen

Die Bezeichnung "Einsatzführungplan" steht für eine gemeinsame klar geregelte Einsatzstruktur, sprich Hierarchie, welche auf einer modernen Einsatzführung aufgebautem Konzept, allen Beteiligten der Sicherheitsdienste hilft den Einsatz professionell abzuarbeiten.

Zur Einsatzführung gehört auch die Erstellung von Reaktionsplänen bei besonderen Ereignissen.

Die Bezeichnung "Kommunikationsplan" beinhaltet nicht nur welcher Funkkanal von wem verwendet wird. 

Diese Konzepte sind mitunter sehr umfachgreich und komplex, und können/müssen  individuell bezogen auf den Anlass, unter Einbeziehung von besonderen Gegebenheiten und maßgeblichen Vorgaben, erstellt werden. Neben der Verschriftlichung von zum Beispiel Aufgaben, Meldewege und Entscheidungsbefugnisse werden einfache Organigramme zur bildlichen Darstellung  beigestellt.

Nur ausgwählte, längjährige und kompetente Kooperationspartner

sorgen für die gleiche Zuverlässgikeit bei der Durchführung des Sicherheitsdienstes (Ordnerdienst bei Veranstaltungen).

Der Sicherheitsdienst ist in Österreich Teil des sogenannten Bewachungsgewerbes. Für die Kunden von VIP Protection Service heißt das: Wir stellen Ihnen grundsätzlich uniformiertes Personal von unseren ausgewählten Kooperationspartnern zur Verfügung, welche die Aufgaben in den Bereichen Security-Dienste bei Veranstaltungen im Namen von VIP Protection Services - Wolfgang Stix, übernehmen.
Der Veranstaltungsdienst ist nicht die Kernaufgabe unseres Unternehmens. Deshalb führen wir diesen Fachbereich mit Hilfe kompetenter, bewährter und zugelassenen Kooperationspartnern durch.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.