Über Uns VIP Protection in Innsbruck

Jetzt kontaktieren!

Über uns

Bereits seit den 1990er Jahren ist unser CEO, Wolfgang Stix, aktiv mit Thema Sicherheit im Schwerpunkt Schutz direkt verbunden. Ob in der staatlichen oder privaten Sicherheit.  Bis Ende 2017 nebenberuflich, mit vom Dienstgeber genehmigter Nebenbeschäftigung  in ordentlicher Anstellung. 
Im Jahr 2007 wurde die Gründung des eigenen Unternehmens in die Wege geleitet. Nach vorliegen der Gewerbeberechtigung wurde, mit Jänner 2008, das Unternehmen VIP Protection Services - Wolfgang Stix, formell als Einzelunternehmen gegründet.

Wolfgang Stix, kann auf eine über 25-jährige Erfahrung aus der staatlichen Sicherheit verweisen. Als Dienstführender Beamter, mit Sonderfunktionen

hat als erfolgreicher Berufsdetektiv seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Das beweist unter anderem sein großes Engagement für unsere Branche auch außerhalb seines Unternehmens VIP Protection Services: In der Wirtschaftskammer Tirol tritt er als Fachgruppensprecher landesweit für das Sicherheitsgewerbe für die Interessen aller heimischen Detekteien und Co. ein. Gewählt wurde er in diese Funktion von aktiven Unternehmern dieser Branche.Das Geheimnis unseres Erfolges mit dem Geschäft höchster Diskretion und Zuverlässigkeit liegt unter anderem in unserer vielfältigen Zusammenarbeit mit ausgewählten und seit langem bewährten Kooperationspartnern und Fachleuten. Dort wo wir als kleines Unternehmen an unsere personellen und materiellen Grenzen kommen, vertrauen wir auf einem kleinen Kreis ausgesuchter Partner. 

Unsere Berufserfahrung zeichnet sich aus

  • Mitglied im österreichischen Detektiv-Verband (ÖDV), dem ältesten Detektivverband der Alpenrepublik
  • Prüfer beim Sachverständigenverband Innsbruck nach dem Tiroler Veranstaltungsgesetz im Teilgebiet Sicherheitskonzepte-Sicherheitstaktik
  • Taktischer Einsatzleiter bei Großveranstaltungen (Stabsdienst) wie beim Bergsilvester Innsbruck, der Vierschanzentournee der Skispringer in Garmisch, Innsbruck und Bischofshofen, beim Hahnenkammrennen Kitzbühel sowie im sogenannten MOC (Main Operation Center) für die Jugendolympiade (JOG 2012) und International Children Games (ICG 2016) in Innsbruck

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.